Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Lutz Raphael, FB III - Neuere und Neueste Geschichte, Universität Trier
    • Metzler, Gabriele: Der Staat der Historiker. Staatsvorstellungen deutscher Historiker seit 1945, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Hubert Seliger, Augsburg
    • Magub, Roshan: Edgar Julius Jung, Right-Wing Enemy of the Nazis. A Political Biography, Rochester 2017
  • -
    Rez. von John Zimmermann, Wissenschaftliche Dienste, Deutscher Bundestag
    • Brüggemann, Jens: Männer von Ehre?. Die Wehrmachtgeneralität im Nürnberger Prozess 1945/46. Zur Entstehung einer Legende, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Béatrice Ziegler, Pädagogische Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz
    • Steiner, Sebastian: Unter Kriegsrecht. Die schweizerische Militärjustiz 1914–1921, Zürich 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Felz, Rheinbach
    • Krüll, Nadja: Die nationalsozialistische Disziplinaramnestie des Jahres 1933. , Tübingen 2018
    • Plüss, Martina: Der Mordparagraf in der NS-Zeit. Zusammenhang von Normtextänderung, Tätertypenlehre und Rechtspraxis – und ihr Bezug zu schweizerischen Strafrechtsdebatten, Tübingen 2018
  • -
    Rez. von Jonas Plebuch, Rechtswissenschaftliche Fakultät, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
    • Dreier, Horst; Waldhoff, Christian (Hrsg.): Das Wagnis der Demokratie. Eine Anatomie der Weimarer Reichsverfassung, München 2018
    • Gusy, Christoph: 100 Jahre Weimarer Verfassung. Eine Gute Verfassung in Schlechter Zeit, Tübingen 2018
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Gunnar Take, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    • Bohr, Felix: Die Kriegsverbrecherlobby. Bundesdeutsche Hilfe für im Ausland inhaftierte NS-Täter, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Fritz Schulze, Seminar für Arabistik/Islamwissenschaft, Georg-August-Universität Göttingen
    • McGregor, Katharine; Melvin, Jess; Pohlman, Annie (Hrsg.): The Indonesian Genocide of 1965. Causes, Dynamics and Legacies, Cham 2018
  • -
    Rez. von Nicolai Hannig, Historisches Seminar, Ludwig-Maximilians-Universität München
    • von Contzen, Eva; Huff, Tobias; Itzen, Peter (Hrsg.): Risikogesellschaften. Literatur- und geschichtswissenschaftliche Perspektiven, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Claudia Kemper, Hamburger Institut für Sozialforschung
    • Conway, Martin; Lagrou, Pieter; Rousso, Henry (Hrsg.): Europe's Postwar Periods – 1989, 1945, 1918. Writing History Backwards, London 2019
  • -
    Rez. von Heinrich Hartmann, Departement Geschichte, Universität Basel / Historisches Kolleg, München
    • Kampmann, Christoph; Marciniak, Angela; Meteling, Wencke (Hrsg.): „Security turns its eye exclusively to the future“. Zum Verhältnis von Sicherheit und Zukunft in der Geschichte, Baden-Baden 2018
    • Eberspächer, Achim: Das Projekt Futurologie. Über Zukunft und Fortschritt in der Bundesrepublik 1952–1982, Paderborn 2019
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Frank Schale, Institut für Politikwissenschaft, Technische Universität Chemnitz
    • Huhnholz, Sebastian (Hrsg.): Fiskus – Verfassung – Freiheit. Politisches Denken der öffentlichen Finanzen von Hobbes bis heute, Baden-Baden 2018
  • -
    Rez. von Christoph Plath, Center for Global History, Freie Universität Berlin
    • Moyn, Samuel: Not Enough. Human Rights in an Unequal World, Cambridge 2018
  • -
    Rez. von Sebastian Barsch, Historisches Seminar, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
    • Crumbach, Anne Helen: Sprechen über Contergan. Zum diskursiven Umgang von Medizin, Presse und Politik mit Contergan in den 1960er Jahren, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Kerstin Steitz, Department of World Languages and Cultures, Old Dominion University, Norfolk, Virginia
    • Isensee, Eyke: Das Justiz-Bild im Spielfilm der NS-Zeit. , Marburg 2018
  • -
    Rez. von Marianne Zepp, Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin
    • Freund, Nadine: Die Verwaltungsjuristin Theanolte Bähnisch (1899-1973) und der Deutsche Frauenring. Vom reformorientierten Preußen zur bundesdeutschen Westbindung - eine Wirkungsgeschichte, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Malte Beeker, Institut für Geschichtswissenschaften, Humboldt-Universität zu Berlin
    • Hofmann, Kerstin: „Ein Versuch nur – immerhin ein Versuch“. Die Zentrale Stelle in Ludwigsburg unter der Leitung von Erwin Schüle und Adalbert Rückerl (1958–1984), Berlin 2018
  • -
    Rez. von Wildan Sena Utama, Department of History, Universitas Gadjah Mada, Yogyakarta
    • Eslava, Luis; Fakhri, Michael; Nesiah, Vasuki (Hrsg.): Bandung, Global History, and International Law. Critical Pasts and Pending Futures, Cambridge 2017
  • -
    Rez. von Michael K. Schulz, Historisches Institut, Universität Potsdam
    • Purschwitz, Anne: Jude oder preußischer Bürger?. Die Emanzipationsdebatte im Spannungsfeld von Regierungspolitik, Religion, Bürgerlichkeit und Öffentlichkeit (1780–1847), Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Harald Kleinschmidt, University of Tsukuba
    • Egner, Wolfgang: Protektion und Souveränität. Die Entwicklung imperialer Herrschaftsformen im 19. Jahrhundert, Berlin 2018
Seite 7 (881 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich